Ölkopf

Ölkopf
Ölkopf(Ölkopp)m
\
1.starkpomadisiertesHaar.1900ff.
\
2.dummer,langweiligerMensch.UrsprünglichwohlderFeistgesichtige.Seitdem19.Jh.
\
3.einenÖlkopfhaben=a)betrunkensein.DurchdasZechennimmtderKopfeingeöltglänzendesAussehenan.Seitdem19.Jh.–b)unterdenNachwehendesRauschesleiden.Seitdem19.Jh.–c)benommensein.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ölkopf — Ölkopf, s. Meerschaum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Öl — Öln 1.Bier.Esistfarbähnlichund»ölt«dieKehle.WohlnichtausdemgleichlautendenundgleichbedDänentlehnt.1950ff. 2.Schnaps.Seitdem19.Jh. 3.Geld.Mitihmistman»flüssig«.1950ff. 4.salbungsvolleRedeweise.Vgl⇨ölig.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ölig — öligadj 1.würdelosdienstbeflissen;charakterlichgeschmeidigbiszurCharakterlosigkeit.Ölmachtgeschmeidig.1870ff. 2.salbungsvoll,pathetisch;widerlichrührselig.Sachverwandtmit»⇨schmalzig«.1870ff. 3.öligsein=betrunkensein.⇨ölen1.Beeinflußtvom»⇨Ölkopf«de… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”